Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres LightsUp Homeservers! Dank der neuen Matter-Integration können Sie Ihr KNX-System jetzt nahtlos mit Apple Home und Google Home verbinden. Steuern Sie Ihre Beleuchtung, Jalousien und mehr bequem per App oder Sprachbefehl über Siri und den Google Assistant.
Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung.
Voraussetzungen: Was Sie benötigen
Bevor Sie starten, stellen Sie sicher, dass Sie alles Notwendige zur Hand haben. Eine stabile Verbindung aller Geräte im selben WLAN-Netzwerk ist dabei entscheidend.
Für die Integration benötigen Sie:
- Ihren LightsUp Homeserver (mit aktuellem Softwarestand, der Matter unterstützt).
- Ein Smartphone oder Tablet (iPhone/iPad oder Android-Gerät).
- Einen aktiven Matter-Hub (auch „Border Router“ genannt).
Was ist ein Matter-Hub? Ein Matter-Hub ist die Zentrale, die Ihre Smart-Home-Geräte miteinander verbindet. Je nach System haben Sie wahrscheinlich schon einen:
- Für Apple Home:
- Ein Apple TV (4K, 2. oder 3. Generation)
- Ein HomePod oder HomePod mini
- Für Google Home:
- Ein Google Nest Hub (2. Gen) oder Nest Hub Max
- Ein Google Nest Mini oder Nest Audio
Eine vollständige und aktuelle Liste der kompatiblen Apple-Geräte und deren Anforderungen finden Sie direkt bei Apple unter: Apple Support – Steuerzentrale einrichten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stellen Sie sicher, dass Ihr jeweiliger Hub (Apple TV, HomePod oder Nest-Gerät) bereits vollständig eingerichtet und als Steuerzentrale in Ihrem Netzwerk aktiv ist.
So verbinden Sie den LightsUp Server mit Apple Home
- Home-App öffnen: Entsperren Sie Ihr iPhone oder iPad und öffnen Sie die „Home“-App.
- Gerät hinzufügen: Tippen Sie auf das Plus-Symbol (+) oben rechts und wählen Sie „Gerät oder Szene hinzufügen“.
- Netzwerk scannen: Die App beginnt automatisch, Ihr Netzwerk nach neuen Matter-kompatiblen Geräten zu durchsuchen.
- LightsUp Server auswählen: Nach kurzer Zeit sollte der „LightsUp Homeserver“ in der Liste der gefundenen Geräte erscheinen. Wählen Sie ihn aus.
- Kopplungscode eingeben: Sie werden aufgefordert, einen Kopplungscode einzugeben. Da der Server keinen QR-Code hat, wählen Sie die Option für die manuelle Eingabe und geben Sie den folgenden Code ein:
354-121-012-39
Anschliessend wird die Verbindung hergestellt. Ihre im LightsUp Server konfigurierten KNX-Geräte erscheinen nun in der Apple Home-App und können Räumen zugewiesen, in Szenen integriert und per Siri gesteuert werden.
So verbinden Sie den LightsUp Server mit Google Home
- Google Home-App öffnen: Starten Sie die „Google Home“-App auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät.
- Gerät hinzufügen: Tippen Sie links oben auf das Plus-Symbol (+) und wählen Sie „Gerät einrichten“.
- Neues Gerät: Wählen Sie in der folgenden Ansicht die Option „Neues Gerät“.
- Server finden lassen: Die App scannt nun Ihr Netzwerk. Der LightsUp Homeserver sollte als einrichtbares Gerät angezeigt werden.
- Kopplungscode eingeben: Geben Sie auch hier den numerischen Code ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
354-121-012-f39
Nach der erfolgreichen Kopplung sind Ihre KNX-Geräte vollständig in Google Home integriert. Sie können sie über die App verwalten, Routinen erstellen oder ganz einfach den Google Assistant zur Steuerung nutzen.
Viel Spass mit Ihrem intelligent vernetzten Zuhause! 🏡✨